Maut Tschechien wohnmobil über 3 5 tonnen

Last updated: March 19, 2025

Über die Lkw-Maut in der Tschechischen Republik

Das Mautsystem ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur in der Tschechischen Republik. Es verlangt von den Fahrern, vor allem von Lastkraftwagen, Gebühren für die Benutzung bestimmter Straßen zu zahlen.

Damit wird die Straßeninstandhaltung finanziert, die Infrastruktur verbessert und die Verkehrsüberlastung auf wichtigen Strecken verringert.

CzechToll verwaltet das Mautsystem des Landes, das für die meisten Fahrzeuge über 3,5 t gilt; in der Tschechischen Republik gibt es sogar eine Maut für Wohnmobile über 3,5 t.

Die Mautsätze variieren je nach Faktoren wie Fahrzeuggewicht, Emissionsklasse und Art der benutzten Straße.

Das Lkw-Mautsystem nutzt eine On-Board-Unit (OBU), die in die Fahrzeuge eingebaut ist, um die Mautgebühren während der Fahrt automatisch zu berechnen und abzuziehen.

Es ist Teil des umfassenderen Europäischen Elektronischen Mautdienstes (EETS), der eine nahtlose Reise durch die teilnehmenden Länder ermöglicht.

Die Lkw-Maut und ihr Zweck

Die tschechische Regierung hat die Lkw-Maut eingeführt, um Finanzmittel für den Ausbau des tschechischen Straßennetzes zu erhalten. Lkw sind schwere Fahrzeuge, die die Straßen intensiver nutzen und sich stärker auf den Verschleiß der Straßen und die Verkehrsüberlastung auswirken.

Die Mautpflicht für Lkw stellt sicher, dass die Kosten für die Instandhaltung und den Ausbau der Straßen von denjenigen getragen werden, die sie am stärksten beeinflussen.

Im Gegensatz zu allgemeinen Straßenbenutzungsgebühren oder Kraftstoffsteuern ist die Lkw-Maut in der Tschechischen Republik direkt an die von den Fahrzeugen auf den ausgewiesenen Straßen zurückgelegte Strecke gebunden.

Das Mautsystem sorgt für eine gerechtere und nachhaltigere Finanzierung von Infrastrukturprojekten, indem es die tatsächliche Nutzung des Straßennetzes zugrunde legt.

Verfahren zur Erhebung der Lkw-Maut

Die Art der Mauterhebung für Lkw hängt von deren Gewicht ab. Leichte und sehr leichte Lkw mit einem zulässigen Höchstgewicht von bis zu 3,5 t sind vignettenpflichtig.

Die Fahrer müssen eine digitale Vignette für die Tschechische Republik an einer der Verkaufsstellen (z. B. an der Tankstelle) oder – noch einfacher – online erwerben. Um eine Vignette über die Website zu erhalten, folgen Sie diesen Schritten:

  • Machen Sie die erforderlichen Angaben zu Ihrem Fahrzeug
  • Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein
  • Wählen Sie das Startdatum der Vignette
  • Wählen Sie die Gültigkeitsdauer (für 10 Tage, 30 Tage oder ein Jahr)
  • Zahlung der Gebühren (der Betrag hängt von der Gültigkeitsdauer ab)
  • Laden Sie die Vignettenbestätigung auf Ihr mobiles Gerät herunter

LKW über 3,5 t sind in das entfernungsabhängige Mautsystem einbezogen. Die Gebühren werden elektronisch über die im Fahrzeug installierte On-Board-Unit/OBU erhoben.

Die Gebühr richtet sich nach der Gewichtsklasse, der Anzahl der Achsen, der gefahrenen Strecke, der Emissionsklasse und der Tageszeit.

Die Fahrer müssen ihre Lkw im elektronischen Mautsystem MYTO CZ registrieren lassen und eine On-Board-Unit erhalten.

Dann können sie zwischen dem Pre-Pay-Verfahren (Aufladen des Guthabens an einer der Ausgabestellen) und dem Post-Pay-Verfahren (nachträgliche Abrechnung) wählen. Die Gebühr wird automatisch berechnet.

Einhaltung und Durchsetzung der Lkw-Maut

Die Durchsetzung der Mautpflicht wird von der Zollverwaltung der Tschechischen Republik durchgeführt.

Der Fahrer des Lkw muss die vorgeschriebenen Anforderungen erfüllen und eine ordnungsgemäße Maut entrichten – eine Vignette für Fahrzeuge unter 3,5 t oder eine elektronische Maut über ein Bordgerät für Fahrzeuge über 3,5 t.

Die Einhaltung der Lkw-Mautvorschriften sorgt für mehr Sicherheit auf den Straßen.

Wer gegen die Vorschriften verstößt, muss mit rechtlichen Konsequenzen und Bußgeldern rechnen. Um sicherzustellen, dass Sie die Vorschriften einhalten, gehen Sie wie folgt vor:

  • Informieren Sie sich über das Mautsystem in der Tschechischen Republik
  • Beschaffen Sie sich eine Vignette/bezahlen Sie die Maut über OBU
  • Speichern Sie den Nachweis über die Entrichtung der Gebühr
  • Bereiten Sie sich darauf vor, die Zahlungsbestätigung im Falle von Stichproben vorzulegen

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie wird die Lkw-Maut in der Tschechischen Republik berechnet?

Lkw unter 3,5 t müssen eine gültige Vignette besitzen, deren Preis von der Gültigkeitsdauer abhängt. Die Maut für Lkw über 3,5 t in der Tschechischen Republik wird anhand von Faktoren wie Fahrstrecke, Fahrzeugkategorie, Emissionsklasse und den spezifischen Mautsätzen auf den verschiedenen Straßenabschnitten berechnet.

Müssen alle Lkw auf tschechischen Straßen Mautgebühren zahlen?

Die Fahrer der meisten Lastkraftwagen in der Tschechischen Republik müssen für die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen Mautgebühren zahlen. Nur einige Fahrzeugkategorien, z. B. Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Fahrzeuge, sind davon ausgenommen.

Gibt es Ausnahmen oder Ermäßigungen für die Lkw-Maut?

Es gibt Ausnahmen für bestimmte Kategorien von Lkw. Sie sind jedoch begrenzt und an bestimmte Kriterien und Bedingungen geknüpft. Das System der Mautermäßigungen funktioniert weiterhin, und die Gründe für ihre Gewährung sind in der Regierungsverordnung Nr. 240/2014 Slg. festgelegt.

Was passiert, wenn ein Lkw-Fahrer vergisst, die Maut auf tschechischen Straßen zu bezahlen?

Die Nichtbezahlung der entsprechenden Mautgebühren auf tschechischen Straßen führt zu Geldstrafen und Bußgeldern. Um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, ist es unerlässlich, eine Vignette zu kaufen oder ein spezielles elektronisches Gerät zu installieren, je nachdem, was für einen bestimmten Lkw erforderlich ist.

Unterscheiden sich die Mauttarife für verschiedene Arten von Lastkraftwagen?

Ja. Die Mautsätze für Lkw unterscheiden sich je nach Gewicht und Achszahl. Außerdem hat die Tschechische Republik am 1. März 2024 eine neue Mautgebührenkomponente eingeführt, die den CO2-Ausstoß berücksichtigt.

Können auch ausländische Lkw das elektronische Mautsystem in der Tschechischen Republik nutzen?

Ja, sowohl inländische als auch ausländische Lkw können das elektronische Mautsystem in der Tschechischen Republik nutzen. Dazu müssen sie bei dem jeweiligen Mautbetreiber registriert sein, und ihre Nutzer müssen die erforderlichen OBUs installieren.